Fachagentur Nachwachsende Rohstoffe e.V. (FNR)
OT Gülzow
Hofplatz 1
18276 Gülzow-Prüzen
Telefon +49 3843 6930-0
Fax +49 3843 6930-102
E-Mail: info@fnr.de
www.fnr.de
Der Warmluftkachelofen besteht aus einem industriell gefertigten metallischen Feuerraum mit nachgeschaltetem Wärmetauscher. Er wird von einer individuell verkleideten, handwerklich errichteten Heizkammer umgeben, die aus mineralischen Baustoffen (zum Beispiel Kacheln) besteht.
Ebenso sind industriell vorgefertigte Bausätze erhältlich. Der Feuerraum ist in der Regel mineralisch ausgekleidet und ist je nach Gerätetyp mit einer Flachfeuerung oder einer Füllfeuerung versehen. Die Befeuerung erfolgt so, dass auf eine vorhandene Glutmenge eine ausreichende Menge Scheitholz aufgegeben und bei Nennwärmeleistung verbrannt wird. Dieser Abbrandvorgang dauert ca. 70 - 100 Minuten, dann muss neuer Brennstoff nachgelegt werden. Die Wärmeabgabe an den Aufstellungsraum erfolgt überwiegend durch Warmluftkonvektion und durch Wärmestrahlung.
Der Betrieb eines Kachelofens mit einer geringeren als der in der Bedienungsanleitung vorgegebenen Leistung, der sogenannte Schwachlastbetrieb (Kleinstellung), ist nicht vorgesehen. Kachelöfen müssen daher in ihrer Leistung sorgfältig auf den zu beheizenden Raum abgestimmt und auf keinen Fall überdimensioniert werden.
Weitere Informationen und Hinweise zu Kachelöfen entnehmen Sie bitte der Broschüre „Heizen mit Holz - so geht’s richtig“.